News &Presse
‡ ‡ ‡
Corona-News:
Aktuelle Corona-News, ob und wie Stadtwächtertouren stattfinden findet Ihr hier ->
‡ ‡ ‡
‡
19.09.2022
Runkelrübenfest Schlitz
29. Oktober 2022 - ab 16:00 Uhr
Unbedingt vormerken:
Erstmals seit 2018 dreht sich in der Burgenstadt am 29.10.2022 wieder alles um die Rübe.
Die Planungen für die Schlitzer Antwort auf Halloween laufen auf Hochtouren, sodass sich Besucher aus Nah und Fern Ende Oktober auf einen abwechslungsreichen Abend freuen dürfen.
Weitere Informationen zum Rahmenprogramm werden in den kommenden Tagen veröffentlicht.
Alle Informationen zum Fest sind unter www.schlitz.de/runkelruebenfest -> zu finden.
‡
17.09.2022
Kurzweiliger Festakt im
Konzertsaal der Akademie
Feier zu 50 Jahre Gebietsreform
Anlässlich des 50. Geburtstag des Vogelsbergkeis und des Schlitzerlandes durfte ich als wohl ältester Bürger (lt.unserem Bürgermeister Heiko Siemon) und in meiner Funktion als Schlitzer Stadtwächter sowie als Schlitzer Uusschäller mein Geschwätz kundtun.
Dabei setzte ich mich nur einfach Redensarten aneinander (wie es im Bericht des Schlitzer Boten -siehe unten - steht) sondern kleidete die Geschichte in Redensarten ein.
Von der Unsicherheit an Anfang (im Schilde führen) und der Angst, Macht abzugeben (das Heft in der Hand halten) über das aufeinander zugehen (ein Auge riskieren, mit offenen Visir kämpfen) bis hin zum Zusammenschluss, welcher auch mit Geld (gut betucht, steinreich) belohnt wurde. Mit den Wünschen, das dies so bleibt, man die Gelder klug ausgibt, sich nicht übernimmt (auf den Hund kommt) und stetig die Entwicklung vorantreibt (einen Zahn zulegen) schloss ich mein Geschwätz natürlich mit dem Hinweis, das dies nicht alleine gelinge, dass Menschenwachen allein nichts nützen kann, sondern daß Gott wachen muss, Gott schützen muss!
‡
Original-Bericht im Schlitzer Boten:
...
Auch Stadtwächter Hagen hatte etwas zu vermelden. Er setzte bekannte Redewendungen hintereinander und erklärte so ihren Sinn. „Man sollte nie das Heft aus der Hand geben , es könnt ja sein, man führte etwas im Schilde.“ In früheren Zeiten sei es schwer gewesen, im Schlitzerland zusammenzukommen. So wurde ab und zu mal „ein Auge riskiert“ . Wenn eine Familie gut betucht war, so war sie steinreich, sagten zumindest die vielen Steine eines daraus erbauten Hauses aus. „Hier konnte man davon ausgehen, dass in diesem Haus eine gute Partie wohnt.“
...
(Einfach auf das Bild klicken, dann erscheint ein großes Bild/PDF.)
Quelle: Schlitzer Bote, 17.09.2022 - Seite 10
‡
13.05.2022
Übernachtungsparty mit
Stadtführung
Vorschulkinder übernachteten im Dieffenbachkindergarten
SCHLITZ Alle Vorschulkinder des Dieffenbachkindergartens sind vergangenen Freitag ganz aufgeregt gegen 17 Uhr in den Turnraum des Kindergartens geströmt und haben dort mit ihren Eltern ihr Nachtlager aufgeschlagen.
Auch das Kuscheltier und die Taschenlampe durften nicht fehlen. Nach ausgiebigem Austoben auf dem Spielplatz versammelten sich alle Kinder zum gemeinsamen Abendessen im Gruppenraum.
Danach lud der Stadtwächter die Kinder zu einem spannenden und erlebnisreichen Abenteuer ein. Er wurde von den Kindern herzlich begrüßt und mit großer Begeisterung führte sie Stadtwächer Hagen durch die Innenstadt und verstand es, ihnen die Historie der Altstadt kindgerecht nahe zu bringen.
Die Tour begann am Obertor, vorbei am Benderhaus, am Hohen Haus, an der Stadtkirche und anschließend ging es zum Hinterturm. Manchen Kindern wurde es ganz mulmig im Bauch, als es mit dem Fahrstuhl nach oben ging. Alle bestaunten einen wunderschönen Sonnenuntergang und betrachteten die Stadt von oben. Im Anschluss ging es weiter Richtung Brauereigelände, vorbei an der Sengelsbach. Auf dem Gelände angekommen, trauten die Kinder ihren Augen nicht, als Stadt- wächter Hagen auf eine Schatztruhe aufmerksam machte. Mit der Schatztruhe ging es weiter vorbei am Linsengässchen in Richtung Kindergarten. Ein Zwischenstopp gab es an der Eisdiele. Während der Stadtwächtertour wurden die Kinder durch Stadtwächter Hagen mit Pippisaft, Drachenblut und Kinderbier versorgt.
Gegen 21.30 Uhr erreichten alle wieder die Einrichtung und hatten bei Musik, Tanz und Spiel viel Spaß und Freu- de. Nachdem die ersten Ermüdungserscheinungen auftraten, machte man sich bettfertig und ging zu seinem Nachtlager. Eine Gutenachtgeschichte rundete das abendliche Abenteuer ab und die Kinder schliefen zufrieden und glücklich ein.
Mit einem ausgiebigen Muttertagsfrühstück empfingen die Kinder am nächsten Morgen ihre Muttis. So manche Träne kam bei diesen ins Rollen, als die Kinder sie mit ihren Muttertagsgedicht und -lied überraschten. Nachdem sich alle gestärkt hatten, gingen Mutti und Kind guter Laune und stolz nach Hause.
(Einfach auf das Bild klicken, dann erscheint ein großes Bild/PDF.)
Quelle: Schlitzer Bote, 13.05.2022 - Seite 11
‡
09.03.2022
Neue Verkaufstellen für das Schlitzer
Schnaps-Säckchen!
Seit Freitag, 04.03.2022 gibt es eine neue Verkaufsstelle für die beliebten Schlitzer Schnaps-Säckchen, übrigens die 40. Verkaufsstelle!
Braustübchen Schlitz
Artikel im Schlitzer Boten
(Einfach auf das Bild klicken, dann erscheint ein großes Bild.)
Quelle: Schlitzer Bote, 08.03.2022 - Seite 12
Bild/Text: Sigi Stock, sigi
Alle Händler und Verkaufsstellen findet Ihr auf meiner Internetseite www.Schlitzer-Stadtwaechter.de unter Verkaufsstellen ->.
Ich freue mich, einen weiteren kompetenten Partner gewonnen zu haben und danke für sein Vertrauen und die Zusammenarbeit.
‡
05.03.2022
St. Nikolaus spendet 300€ für die Flüchtlingshilfe des DRK
Die Spenden, die Sankt Nikolaus (Hagen Köckeritz) für seine Einladungen in unsere ansässigen Kindergärten und in der Grundschule am Nikolaustag bekommt, spendet er sonst gemeinnützigen Einrichtungen. Diesmal ist es anders. Aus gegebenen Anlass spendet Hagen Köckeritz 300 Euro dem DRK in Schlitz für das RK Rumänien, dass die ukraninischen Kriegsflüchtlinge betreut.
(Einfach auf das Bild klicken, dann erscheint ein großes Bild.)
Quelle: Schlitzer Bote, 07.03.2022 - Seite 11
Bild/Text: Sigi Stock, sigi
‡
07.02.2022
8 neue Verkaufstellen für das
Schlitzer Schnaps-Säckchen!
Super-Sonder-Preis
6,66€ für's Schlitzer Schnaps-Säckchen
Zur Einführung in gleich 8 neuen Verkaufsstellen über meinen Partner Müller & Sohn aus Lauterbach gibt es an den folgenden Verkaufsstellen das beliebte Schlitzer Schnaps-Säckchen diese Woche (07.02. - 12.02.22) für nur 6,66€!
Die neuenVerkaufsstellen des Schlitzer Schnaps-Säckchen
• Müller & Sohn in Lauterbach
• Wilfried Will in Salz
• Getränkeshop Seling in Dirlammen
• Getränke Quelle Greb in Lehnheim
• Getränke Wenzel in Biebergemünd
• Getränke Hühn in Angersbach
• Susi‘s Saftladen in Klein-Eichen
• Getränkeshop Schul in Hopfgarten
• Getränkemarkt Göttmann in Geiß-Nidda
Alle Händler freuen sich auf Euern Besuch.
Alle Händler und Verkaufsstellen findet Ihr auf meiner Internetseite www.Schlitzer-Stadtwaechter.de unter Verkaufsstellen ->.
Das Schlitzer Schnaps-Säckchen ist ein tolles und einzigartiges Geschenk - nachhaltiges Leinensäckchen mit 4 verschiedenen Schlitz Schnäpsen (Whisky-Likör, 812er, Kümmel und Williams Christ Likör).
Es lässt sich auch als tolles Geschenk für den Valentinstag nutzen - gerne auch mit einem Gutschein für eine romantische Stadtwächtertour mit dem Schlitzer Stadtwächter Hagen.
Ich danke Euch für den Kauf meines Schlitzer Schnaps-Säckchen.
Euer
Schlitzer Stadtwächter Hagen.
‡
17.01.2022
Neue Verkaufstelle für das
Schlitzer Schnaps-Säckchen!
Seit Montag, 17.01.2022 gibt es eine neue Verkaufsstelle für die beliebten Schlitzer Schnaps-Säckchen:
Wir sind ein kleiner aber sehr feiner Inklusionsbetrieb, der sich zum Ziel gesetzt hat die Nahversorgung im dörflichen Bereich zu verbessern.
Überzeugen Sie sich selbst - das Lädchen für alles befindet sich in der Mühlstraße 23 in 63679 Schotten-Rainrod und freut sich auf Ihren Besuch.
Ich freue mich, einen weiteren kompetenten Partner gewonnen zu haben und danke für sein Vertrauen und die Zusammenarbeit.
‚Nick- Das Lädchen' auf der Websit von tegut... ->
‡
07.12.2021
Guten Tag, ich bin der Nikolaus ...
Im Quecker Regenbogenkindergarten gab es leuchtende Augen
QUECK
Wie schon in den letzten Jahren besuchte der Nikolaus die Kinder im Regenbogenkindergarten. Er klopfte an jede Tür und brachte jeder Gruppe einen Sack mit vielen Geschenken. Mit leuchtenden Augen wurde er begrüßt und dass ein oder andere Gedicht wurde aufgesagt. Der Nikolaus nahm sich die Zeit und erzählte jeder Gruppe seine Geschichte. Mit lautem „bis nächstes Jahr“ wurde er verabschiedet, damit er sich auf den Weg machen konnte, um andere Kinderaugen leuchten zu lassen.
Geschenke dank einiger Spender
Für die Füllung der Säckchen bedanken sich die Kinder und Erzieherinnen des Regenbogenkindergartens bei der Ergotherapiepraxis Ellenberger. Der Rewe Markt in Burghaun Inh. Jasmin Wahl oHG hat für jedes Kind noch einen gut gefüllten Stiefel zur Verfügung gestellt. Auch hierfür ein herzliches Dankeschön.
PS: der Nikolaus trug seine Maske unter seinem langen Rauschebart. Die Corona- Regeln wurden somit eingehalten.
(Einfach auf das Bild klicken, dann erscheint ein großes Bild.)
Quelle: Schlitzer Bote, 07.12.2021 - Seite 10
Bild/Text: Sigi Stock, sigi
‡
02.12.2021
Schlitzer Weihnachtskerze und der Schlitzer Stadtwächter im russischen TV bie Ruptly.tv
Größte Kerze der Welt im russischen TV von der Nachrichtenagentur Ruptly - Beitrag von Ramos Dobrakus.
Neben den tollen Bildern sind auch der Schlitzer Stadtwächter Hagen Köckeritz, Oliver Rohde von der Stadt Schlitz und Armin Barbian zu sehen und zu hören.
Der Beitrag ist zu sehen bei YouTube:
-> https://youtu.be/IbDf5tJhTKI
und auf der Website von Ruptly.TV
-> https://www.ruptly.tv/en/videos/20211201-060-Germany--World-s-biggest-Xmas-candle-lit-up-in-Schlitz-as-holiday-season-kicks-off
und ist von Ramos Dobrakus.
(Einfach auf das Bild klicken, Ihr kommt dann zur Seite und dem Video bei Ruptly.tv.)
Hinweis zu Ruptly.tv:
Ruptly ist eine im staatlichen russischen Auftrag agierende internationale Nachrichtenagentur Das Unternehmen gehört zum Netzwerk des Fernsehsenders RT, einem Tochterunternehmen des staatlichen russischen Medienbetriebs Rossija Sewodnja.
Quelle: Wikipedia; -> https://de.wikipedia.org/wiki/Ruptly
‡
23.11.2021
Schlitzer Weihnachtsmarkt
ist leider erneut abgesagt!
Stadt Schlitz, 23.11.2021
Foto: Bernhard Diehl, © Copyright Bernhard Diehl
Quelle: Stadt Schlitz
‡
09.11.2021
Schlitzer Bote Super-Tipper-
Gewinner lösten Ihren Gewinn ein
Viel Spaß mit Stadtwächter Hagen
Die Apfelweinfreunde Nieder-Stoll lösen Gewinn der Super-Tipper-Saison 2020/21 ein
SCHLITZ
Die Apfelweinfreunde Nieder-Stoll beteiligen sich seit einigen Jahren beim „Super Tipper“ unserer Zeitung. In der Bundesligasaison 2020/2021 lagen die Damen und Herren mit ihren Ergebnissen am häufigsten richtig und waren so am Ende der Spielsaison Sieger. Als Gewinn gab es eine Führung mit Stadtwächter Hagen.
Am Samstag wurde dieser tolle Gewinn eingelöst. Drei Stunden lang bei bestem Wetter und bester Laune führte Stadtwächter Hagen die Gruppe durch die Burgenstadt von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit – auf den Lippen immer einen coolen Spruch beziehungsweise eine Anekdote. Neben den guten hochprozentigen Erzeugnissen aus der Schlitzer Destillerie mundete außerdem der mitgebrachte, selbst gekelterte Apfelwein aus Nieder-Stoll. Dieser wurde auf dem Hinterturm getrunken.
Nach drei Stunden waren sich alle einig: Es war ein toller Abend. Wir kommen gern wieder!
(Einfach auf das Bild klicken, dann erscheint ein großes Bild.)
Schlitzer Bote – 09.11.2021 – Lokales – Seite 8
Quelle: Schlitzer Bote, 09.11.2021
Bild/Text: Sigi Stock, sigi
‡
Mo. 27.09.21
Eröffnung des Kulturladen
mit dem Schlitzer Stadtwächter
am Fr. 01.10.2021 - 19:30 Uhr
Der Kulturladen öffnet seine Türen
27. September 2021, von OLIVER ROHDE
Von Oktober bis Dezember 2021 können sich die Schlitzer Bürgerinnen und Bürger auf Kultur satt freuen. In der Salzschlirferstraße 2a öffnet in dieser Zeit der „Kulturladen“, der Raum für kulturelle Begegnungen und verschiedene Veranstaltungsformate schaffen will. Von Gedichtslesungen über Spieleabende, Auftritte der Schlitzer Musikschule und der Theatergruppe der evangelischen Kirchengemeinde bis hin zur Vernissage haben Schlitzer Künstler:innen und Kulturschaffende schon jetzt ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Ein Bücher-Tausch-Regal sowie eine attraktive Gestaltung des Schaufensters sorgen darüber hinaus für eine optische Aufwertung des ehemaligen Leerstandes.
Ein Veranstaltungsort im Herzen der Stadt
Der Kulturladen wurde hierzu von Seiten der Stadtverwaltung Schlitz angemietet und soll an den Erfolg des Kulturförderprojektes „TraVogelsberg – eine Region bricht auf“ anknüpfen, das den Leerstand bereits von Januar bis Mai diesen Jahres mit Kunst- und Kulturveranstaltungen neues Leben eingehaucht hat. Mit bisher 16 angekündigten Veranstaltungen freuen sich die Initiatoren auf die kommenden Wochen. Die Veranstaltungen werden größtenteils im Ehrenamt durchgeführt und von den jeweiligen Veranstalter:innen eigenverantwortlich. Für Veranstaltungen, die ausschließlich im Kulturladen stattfinden, gelten die 2G-Coronaregelungen.
Infos zu den einzelnen Veranstaltungen, der Weiterentwicklung des Kulturladens sowie einen Veranstaltungskalender werden im Schaufenster des Kulturladens, der lokalen Presse und der städtischen Internetseite (www.schlitz.de) veröffentlicht.
Weitere Veranstaltungen sind aktuell in Planung, sodass der Veranstaltungskalender in den kommenden Wochen immer weitere ergänzt werden kann. Alle Kulturschaffende, Bürger:innen mit kreativen Ideen und Vereine der Region sind mit ihren Veranstaltungsideen herzlich einladen. Interessenten wenden sich hierzu bitte an: oliver.rohde@schlitz-hessen.de
Offizielle Eröffnung am 01.10.2021
Die offizielle Eröffnung erfolgt am Freitag, dem 1. Oktober, um 19:30 Uhr mit einer bildhaften und kurzweiligen „Stadtwächtertour im Sitzen“ des Schlitzer Stadtwächters Hagen. Anmeldungen hierzu bitte an info@schlitzer-stadtwaechter.de.
Der Eintritt ist frei.
Am 7. Oktober von 19 bis ca. 21 Uhr findet ein Spieleabend für die ganze Familie mit Heike Heil statt. Alle Gesellschaftsspielliebenden sind herzlich willkommen.
Am 16. Oktober um 17 Uhr eröffnet die einen Monat andauernde Ausstellung „Die Symbiose dreier Sichtweisen: Holzschnitte - Fotografien - Filme“ der Schlitzer Künstler Jürgen Staab, Jörg Kleine und Christoph Blum mit einer Vernissage.
Für Veranstaltungen, die ausschließlich im Kulturladen stattfinden, gelten die
2G-Coronaregelungen!
‡
23.08.2021
Georg Eichenauer
ist Ehrenturmführer
Schlitzer Stadrwächter
darf nun auch außerhalb der
Öffnungszeiten auf den Turm!
Georg Eichenauer ist Ehrenturmführer
23 Jahre lang hat der Schlitzer mit viel Herzblut seinen Gästen seine Heimat nahegebracht
Von SIGI STOCK
Georg Eichenauer und der Hinterturm haben 23 Jahre zusammengehört. Sie waren ein eingeschworenes Paar. Nun ist er Ehrenturmführer
Ob unter der Woche, am Wochenende, an Feiertagen, zum Weihnachtsmarkt, beim Runkelrübenfest oder beim traditionellen Schlitzerländer Heimat- und Trachtenfest, zu jeder Gelegenheit vermittelte Georg Eichenauer bei den Turmfahrten seinen Gästen mit viel Herzblut die Geschichte der Burgenstadt Schlitz und ihrer Ortsteile. Georg Eichenauer ist nahezu allwissend – wie ein „wandelndes Geschichtsbuch“. Auch die eine oder andere Anekdote wurde zwischendurch immer mal eingeflochten. Bei besonderen Ereignissen wurden die guten hochprozentigen Erzeugnisse der Schlitzer Destillerie während eines Stopps auf der Hälfte des Weges nach oben eingeschenkt.
Die Ära von Georg Eichenauer als Turmführer ist leider, leider nun vorbei. Seit Sommer 1998 stand er im Dienste der Stadt Schlitz. Die Zeit ging viel zu schnell vorüber. Bestimmt wird er bei seinen Nachfolgern immer wieder mal vorbeischauen und bei den Jungspunden mal nach dem Rechten sehen.
Bei der Verabschiedung dieser Tage, natürlich am Hinterturm, dankte ihm der Erste Stadtrat Willy Kreuzer für seine Arbeit. Bei Wind und Wetter ging es mit den Gästen im Aufzug den Hinterturm hinauf, um über das Städtchen zu blicken. Wie oft? Das hat er nie gezählt. Für seine langjährige Arbeit überreichte Kreuzer im Namen der Stadt Schlitz Georg Eichenauer eine Ehrenurkunde, dazu Hochprozentiges aus der Schlitzer Destillerie.
Am Ende seiner Laudatio ernannte er Georg Eichenauer zum Ehrenturmführer der Stadt Schlitz.
Seine Nachfolge als Turmführer übernehmen Alexander Maus aus Schlitz und Herbert Schmidt aus Rimbach. Beide haben die notwendige Schulung zur Personenbeförderung absolviert.
Stadtwächter Hagen Köckeritz hat ebenfalls daran teilgenommen, um seine Gruppen in Zukunft auch außerhalb der Öffnungszeiten auf den Turm zu führen.
Die neuen Öffnungszeiten sind donnerstags bis sonntags jeweils von 13 bis 18 Uhr in den Monaten April bis einschließlich Oktober.
Georg Eichenauer ist Ehrenturmführer
(Einfach auf das Bild klicken, dann erscheint ein großes Bild.)
Text / Foto: Sigi Stock
Besten Dank für den tollen Bericht!
Quelle: Schlitzer Bote, sb, 23.08.21, Seite 12
( Schlitzer Bote Fuldaer Zeitung->)
‡
06.08.2021
Übungstunde im
Garten des Stadrwächters
Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr probt im Freien / Weitere Musiker gesucht
Von SIGI STOCK
Die Musiker und Musikerinnen des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Schlitz habe nach langer Zeit wieder eine Übungsstunde gehabt.
Die Feuerwehrmusik hat in Schlitz eine lange Tradition. Über Jahrzehnte hinweg gab es einen Spielmanns- und Fanfarenzug, der einige Auftritte absolvierte und sich einen guten Ruf erworben hatte. Doch Anfang der 2000er Jahre wurde es immer ruhiger, sodass 2010 der Spielmanns- und Fanfarenzug aufgelöst wurde.
Sieben Jahre später, im Jahr 2017, wurde die Musikabteilung neu zum Leben erweckt. Rund 15 Musiker und Anfänger waren fleißig am Lernen, leider hat sich die Anzahl reduziert. Zusätzlich hat die Pandemie alles durcheinandergeworfen. War es davor noch erlaubt, im Feuerwehrgerätehaus jeden Mittwoch einmal zu üben, ist dies jetzt immer noch verboten. Im Freien, auf dem Gelände der Feuerwehr, geht es ebenfalls nicht, weil die auf dem Nachbargrundstück untergebrachten Pferde im Freien wie in den Ställen sehr unruhig werden, wenn die Musik erklingt.
Stadtwächter Hagen hat dieses Problem mitbekommen und spontan für den ersten Übungsabend in diesem Jahr seinen Garten als Übungsplatz angeboten. Darüber hatte sich der Musikzug sehr gefreut. So wurde der Mittwochabend eine rundum gelungene Übungsstunde. Dazu bekamen alle Nachbarn rundherum ein kostenloses Abendständchen.
Die Musiker und Musikerinnen des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Schlitz würden sich riesig darüber freuen, wenn noch weitere „Freiwillige“ ihren Garten, ihre Halle oder eine andere Örtlichkeit in dieser schwierigen Zeit wöchentlich einmal für die Proben zur Verfügung stellen würden.
Weil die Zahl der Musiker sich sehr reduziert hat, würden sich alle über weitere Mitspieler und Mitspielerinnen freuen. Anfänger und Neueinsteiger sind herzlich willkommen, Instrumente sind vorhanden, die Ausbildung wird ebenfalls angeboten. Neben den alten Märschen werden neue Stücke geübt. So wird eine neuere und modernere musikalische Ausrichtung angestrebt, die mit dem klassischen Spiel gemischt wird, sodass für Jung und Alt etwas dabei ist.
Weil die Zahl der Musiker sich sehr reduziert hat, würden sich alle über weitere Mitspieler und Mitspielerinnen freuen. Anfänger und Neueinsteiger sind herzlich willkommen, Instrumente sind vorhanden, die Ausbildung wird ebenfalls angeboten. Neben den alten Märschen werden neue Stücke geübt. So wird eine neuere und modernere musikalische Ausrichtung angestrebt, die mit dem klassischen Spiel gemischt wird, sodass für Jung und Alt etwas dabei ist
Der Musikzug freute sich über die erste Übungsstunde nach langer Zeit.
(Einfach auf das Bild klicken, dann erscheint ein großes Bild.)
Text / Foto: Sigi Stock
Besten Dank für den tollen Bericht!
Quelle: Schlitzer Bote, sb, 06.08.21, Seite 15
( Schlitzer Bote Fuldaer Zeitung->)
‡
19.07.2021
Der Stadtwächter von Schlitz klärt auf
Das hr1-Lexikon der Redensarten - mit Hagen Höckeritz
Hagen Köckeritz ist Stadtwächter von Schlitz und kennt sich bestens mit Redensarten aus. Während der Sommerferien wird er den hr1-Hörer*innen den genauen Ursprung gängiger Redewendungen erklären, wie beispielsweise "an die große Glocke hängen" oder "von Tuten und Blasen keine Ahnung haben".
Hier finden Sie ab Montag dann nach und nach die Audios zur jeweils vorgestellten Redensart.
"Alles in Butter", "das schlägt dem Fass den Boden aus" oder "aus der Mücke einen Elefanten machen": Solche Redensarten benutzen wir im normalen Sprachgebrauch fast täglich, ohne je darüber nachzudenken, woher sie eigentlich kommen und was ihre ursprüngliche Bedeutung war.
Der Schlitzer Stadtwächter erklärt gängige Redensarten
Stadtwächter Hagen Köckeritz kennt sich mit Redensarten bestens aus. Seit mehr als zehn Jahren zieht er als Stadt- und Nachtwächter durch die verwunschene Burgenstadt Schlitz und bietet seinen Gästen auf seinen buchbaren Touren geheimnisvolle Geschichten und Anekdoten aus längst vergangenen Zeiten an. Und dabei kommt er um die eine oder andere Redewendung gar nicht drumherum.
Hagen Köckeritz ist der Experte, wenn es um Redensarten geht.
Daher stellt er ab dem 19.07.2021 immer montags bis freitags bei "Koschwitz am Morgen" bis zum Ende der Sommerferien jeweils eine neue Redensart vor und erklärt sie den hr1-Hörer*innen.
Die Audios können Sie hier bei uns nochmal nachhören.
Die jeweilige Redensart finden Sie ab Montag nach der Sendung "Koschwitz am Morgen" als Audio hier in der Übersicht.
Weitere Informationen zur Sendung:
hr1, hr1-Koschwitz am Morgen, 19.07.2021, 5-9 Uhr
Siehe auch auf meine
Redensarten-Seite ->
‡
17.07.2021
Schlitzer Bote vom 17.07.2021
Stadtwächter bekommt Radiokolumne
Ab Montag ist Hagen Köckeritz im Hessischen Rundfunk zu hören
Von unserem Redaktionsmitglied BERND GÖTTE
Der Stadtwächter Hagen ist in Schlitz eine Institution. Demnächst werden ihn aber auch viele Hessen aus anderen Landesteilen kennen, denn er bekommt eine eigene Kurzkolumne bei hr1.
Es wird um Sprichwörter gehen, deren Sinn dem Menschen des 21. Jahrhundert nicht mehr so recht einleuchten möchten. Was soll es schon heißen, wenn man „Geld auf die hohe Kante legt“ oder etwas „An die große Glocke hängt“. Hagen Köckeritz weiß es. Während seiner seit gut zehn Jahren abgehaltenen Stadtwächtertouren hat er sich einige Kenntnis über Redensarten erworben.
Das blieb auch dem Hessischen Rundfunk nicht verborgen. Der Radiosender hr4 hatte schon im letzten Jahr einen kleinen Bericht über ihn gesendet. So entstand der Kontakt zu dem Radiosender. Mit den Programmverantwortlichen setzte er sich ins Benehmen, und diese waren von der Idee, sprichwörtliche Wendungen einem breiten Publikum nahezubringen, begeistert. Während der Sommerferien wird der Stadtwächter nun den hr1-Hörern und -Hörerinnen in ganz Hessen den genauen Ursprung gängiger Redewendungen erklären.
„Alles in Butter“, „das schlägt dem Fass den Boden aus“ oder „aus der Mücke einen Elefanten machen“: Solche Redensarten werden im normalen Sprachgebrauch fast täglich benutzt, ohne dass man je darüber nachdenkt, woher sie eigentlich kommen und was ihre ursprüngliche Bedeutung war.
Dabei sind Redewendungen eine Spezialität von Hagen Köckeritz. 30 Stück wird er während der Ferienzeit in der täglichen Morgensendung des Hessischen Rundfunks vorstellen. Aber er hat, wie er verrät, noch etliche weitere im Gepäck, die er dann eventuell einmal die Woche in einem nochmals eingerichteten Zeitfenster zum Besten geben wird.
Ab dem kommenden Montag, 19. Juli, wird er jeweils an den Werktagen montags bis freitags bei „Koschwitz am Morgen“ bis zum Ende der Sommerferien eine neue Redensart vorstellen und sie den hr1-Hörern erklären. Die Audios kann man, so verspricht der Sender, auch später noch mal nachhören.
Denn die Sendezeit ist früh: Köckeritz schätzt, dass seine Beiträge jeweils zwischen 6 und 8.30 Uhr morgens gesendet werden. Damit wird Köckeritz zu einem der Gute- Laune-Bringer für die Leute, die gerne beziehungsweise gezwungenermaßen auch in der Ferienzeit früh aufstehen. Aber das wird ihm sicher auch quasi „aus dem Stegreif“ gelingen
(Einfach auf das Bild klicken, dann erscheint ein großes Bild.)
Text: Bernd Götte
Bild: Lutz Habekost
Besten Dank für den tollen Bericht!
Quelle: Schlitzer Bote, sb, 17.07.21, Seite 11
( Schlitzer Bote Fuldaer Zeitung->)
Siehe auch auf meine
Redensarten-Seite ->
‡
‡
17.05.2021
Stadtwächter-touren sind wieder möglich!
Aktuelle Möglichkeiten und die noch vorhandenen Einschränkugen finder Ihr im Corona-News-Bereich ->
‡
26.04.2021
Sonderveröffentlichung
des Tipp - Magazin -
Schlitzer Stadtwächter dabei!
Im Heft "Informationen für Verbraucher TIPP" der Linus Wittich Medien KG erschien im Heft der 17. KW eine Sonderveröffentlichung "Regionale Produkte im Vogelsbergkreis"
Hier durfte ich meine Produkte - Stadtwächtertouren ‡ Schlitzer Schnaps-Säckchen ‡ Slitisan Whisky - Limited Edition ‡ Garten-Fackel / Feuer-Kelch - präsentieren:
Schlitzer Stadtwächter
Hagen Köckeritz
Stadtwächtertouren
Damit die Stadtwächtertouren nicht zu trocken werden, gibt es urige Geschichten, Schlitzer Gesöff und Spezialitäten. Organisation vom kleinen Paket bis zum Ganztages-Event - alles aus einer Hand und individuell nach Ihren Wünschen.
Schlitzer Schnaps-Säckchen
Die Schnaps-Säckchen sind "VOGELSBERG ORIGINAL - DIE BESTEN 100" prämiert! ‡ Leinenbeutel, 4 Schlitzer Schnäpse.
Slitisan Whisky – Limitet Edition
Die Whisky - Edition enthält die "letzten" kompletten Sets, sind auf 100 Stück limitiert. ‡ Einige wenige sind noch da.
Garten-Fackel ‡ Feuer-Kelch
Ca. 20cm im Durchmesser, mit der Burgen-Silhouette verziert, sind diese ein Hingucker auf Ihrer Terrasse und Garten-Party.
Schlitzer Stadtwächter Hagen Köckeritz ‡ 36110 Schlitz
Telefon: 06642 – 26 70 08 ‡ Mobil: 0152 – 34 36 97 86
info@schlitzer-stadtwaechter.de ‡ Schlitzer-Stadtwaechter.de
(Einfach auf das Bild klicken, es öffnet sich dann der TIPP als ePaper)
Quelle: TIPP, 17. KW 26.04.21 Seite 25 (11)
‡
12.04.2021
Neue Verkaufstelle für das
Schlitzer Schnaps-Säckchen!
Seit Montag, 12.04.2021 gibt es eine neue Verkaufsstelle für die beliebten Schlitzer Schnaps-Säckchen:
Der Supermarkt Schaurich ist Ihr Nahkauf Markt in Fulda mit Tradition & Persönlichkeit.
Hier stehen Qualität und Kundenservice im Mittelpunkt.
Die hauseigene Metzgerei bietet hochwertige Fleisch- & Wurstwaren aus der Region, der praktische Liefer-Service macht Ihren Einkauf so bequem wie möglich und viele tolle Aktionen machen das tägliche Einkaufen zum Erlebnis.
Überzeugen Sie sich selbst - der Nahkauf Supermarkt Schaurich und das Team des Inhabers Patrick Franz befindet sich in der Niesiger Strasse 69 in 36039 Fulda und freuen sich auf Ihren Besuch.
Ich freue mich, einen weiteren kompetenten Partner gewonnen zu haben und danke dem Inhabers Patrick Franz für sein Vertrauen und die Zusammenarbeit.
‡
23.03.2021
Neuheit
Slitisan Whisky - Limited Edition
‡
Was ist die
Slitisan Whisky - Limited Edition
Die Serie der Slitisan Whisky läuft aus, denn die Schlitzer Destillerie hat auf ein neues Design der Flaschen und der Etiketten umgestellt. Von der Slitisan Whiskky sind nur noch einige Einzelflaschen im Handel vorhanden.
Exklusiv bei mir erhaltet Ihr die "letzten" kompletten Slitisan Whisky Sets als exklusive, limitierte Sonderedition!
Limitiert auf 100 Stück
Diese sind streng auf 100 Stück limitiert, welches ich mit einer persönlich ausgestellten Urkunde bestätige.
‡
Inhalt der
Slitisan Whisky - Limited Edition
Der Inhalt der Slitisan Whisky - Limited Edition:
‡ Single Malt Classic 0,2l – 43% vol
‡ Single Malt Peaty 0,2l – 49% vol
‡ Single Wheat Malt 0,2l – 44,4% vol
sowie
‡ 2 Burgen Degustationsgläser „1585“
‡ nummerierte, persönliche Urkunde „Slitisan Whisky – Limited Edition“
‡ Beschreibung der verschiedenen Whiskys sowie Trinkempfehlung
‡ Kostenfreie Stadtwächtertour bei einer Gruppenbuchung
für den Besitzer der „Slitisan Whisky – Limited Edition“!
Dafür beläuft sich der Preis auf 89,99€
(evtl. zzügl. einmaliger Versandkosten
von 9,99€
inkl. einer extra Flasche Schlitzer Whisky 0,05l -
Abholung ohne Zusatzkosten möglich)
‡
Schnell sein!
Sichern Sie sich also schnellsten dieses exklusive Slitisan Whisky - Limited Edition - sie wird es so nie wieder geben - und profitieren Sie nicht nur von einem hervorragenden Schlitzer Whisky sondern auch von der strengen Limitierung, einem besonderen Set mit weitern Beigaben wie einer kostenfreien Stadtwächtertour mit dem Schlitzer Stadtwächter.
‡
Infos und Bestellung der
Slitisan Whisky - Limited Edition
Alle Informationen zur Slitisan Whisky - Limited Edtion findet Ihr auf Slitisan Whisky -
Limited Edition ->
‡
02.02.2021
Ein wandelndes
Wahrzeichen
Hagen Köckeritz ist Vogelsberger Original
Von unserem Redaktionsmitglied BERND GÖTTE
Seite 1:
Hagen Köckeritz führt ein Doppelleben: viele kennen ihn als freundlichen Bankkaufmann, viel mehr aber noch als Stadtwächter Hagen, der Besucher und Einheimische in die Geheimnisse der Burgenstadt einweiht. Seine Erzählungen zur Stadtgeschichte sind legendär, seine Erläuterungen zu Redensarten bei jung und alt sehr beliebt, seine urigen Schnapsverkostungen vor Ort ein Markenzeichen. Sogar bis auf die Bühne des Schlitzer Trachtenfest zur 25. Stunde hat er es geschafft. Jetzt ist er als Vogelsberger Original ausgezeichnet worden.
Seite 9:
Hagen Köckeritz ist ohne Zweifel ein Vogelsberger Original. Als solches wurde er nun auch von der Wirtschaftsförderung des Landkreises ausgezeichnet. Die Ehrung bekam er für sein Schlitzer Schnaps-Säckchen.
Wenn man sich in Schlitz mal stilgerecht heimleuchten lassen will, dann ist man bei Hagen Köckeritz an der richtigen Adresse. Denn als Stadtwächter kennt er sich nicht nur in den Straßen und Gassen der Burgenstadt aus, sondern kann die Herkunft der verschiedenen Redensarten gut erklären. Und die Menschen hören gerne zu, wenn er erklärt, wie die „Hochstaplerin“ eigentlich eine Bezeichnung für eine junge Frau war, die in ihrem Wäscheschrank die textile Aussteuer so stapelte, dass sie zwar von vorne gut aussah, aber nach hinten noch viel Luft war, oder dass die Bezeichnung „einen Korb geben“ aus der Zeit stammt, als Bauernmädels ihre Verehrer gerne per Korb auf den Dachboden bugsierten. Es ging schon anno dazumals nämlich oft recht frivol zu.
Köckeritz vermittelt so Volkskundliches auf eine volkstümliche Art, die auch heute noch jeder versteht. Das ist eine der Spezialitäten seiner Stadtführungen, die der gelernte Bankkaufmann für Gäste jedweder Coleur anbietet. Die andere Spezialität sind Produkte aus der Schlitzer Destillerie, die er reichlich in die Gläschen der Führungsteilnehmer fließen lässt, sofern sie wollen und volljährig sind. Seine Schnapssäckchen sind gerade dabei, Kultstatus zu erlangen, wie Köckeritz selbst, der zu einem lebenden Wahrzeichen der Burgenstadt geworden ist. „Ich beobachte die Leute, was sie gerne hören möchten. Manche hören lieber Fakten, andere wollen unterhalten werden“, erläutert Köckeritz seine Methode, die Infotainment im besten Sinne ist.
Damit brachte er es zu einer gewissen überregionalen Popularität. Wenn ein Beitrag über Schlitz im Hörfunk oder Fernsehen läuft, dann ist er mit einer hohen Wahrscheinlichkeit dabei. Nachgefragt werden seine Führungen bundesweit, aber auch von den Menschen vor Ort wird er gerne gebucht, beispielsweise für Firmenfeiern oder Geburtstage, weswegen er sich auch immer etwas Neues einfallen lassen muss.
Da kann er auch auf die Erfahrungen alteingesessener Schlitzer zurückgreifen. Bei einem Klassentreffen seines Freundes Dieter „Moses“ Mohr, den er als Stadtwächter beim Schlitzer Trachtenfest beerbt hat, hielt er die Ohren auf und erfuhr allerhand Details aus der Geschichte, die man so nicht in Büchern zu lesen bekommt. Aber auch international funktioniert die touristische Vermarktung. Für Übersetzungen ins englische oder auch Niederländische hat er eine Dolmetscherin zu Hand.
Als Stadtwächter ist er seit 2016 selbstständig. Angefangen hat er als Stadtwächter aber schon 2009. Das ist aber immer noch nur sein zweites berufliches Standbein, das andere ist immer noch sein erlernter Beruf als Bankkaufmann. „Reich werden tu ich dabei net, aber das will ich auch net“, erläutert er. Bei seinen Unternehmungen wird er von der Stadt mit Werbung unterstützt; finanzieren muss er sich aber selbst.
Aber der Stadtwächter liegt ihm im Blut. „Ich spiele diese Rolle nicht, ich bin der Stadtwächter“, betont Köckeritz. Für die Weiterentwicklung des Tourismus hat er auch schon Pläne. Darunter könnte auch die eine oder andere Überraschung sein, deutet der Stadtwächter Hagen verschmitzt an.
Stadtwächter Hagen hat schon manchem
Nachtschwärmer heimgeleuchtet.
(Einfach auf das Bild klicken, dann erscheint ein großes Bild.)
Quelle: Schlitzer Bote, 02.02.21, S.1 & S. 9
Text und Foto: Bernd Götte
Besten Dank für den tollen Bericht!
‡
21.12.2020
Unterwegs mit dem
Schlitzer Stadtwächter
Unser Stadtwächter Hagen ist seit ewigen Zeiten weit über die Grenzen unserer Burgenstadt hinaus bekannt. Wer ihn für eine Führung bucht, erfährt Wissenswertes, Markantes, Geschichtliches, alles gut verpackt in geheimnisvollen Geschichten aus der verwunschenen Burgenstadt Schlitz. Dazu lernen die BesucherInnen auch die köstliche Vielfalt der Schlitzer Auerhahn Bräu und der Schlitzer Destillerie kennen.
Das hoch gelobte Hochprozentige, das er jedes mal während einer Führung ausschenkt, kann seit längerer Zeit in sogenannten „Schlitzer Schnaps -Säckchen“ käuflich erworben werden. Die beliebten „Schlitzer Schnaps-Säckchen“ gibt es mittlerweile in zahlreichen Verkaufsstellen in Schlitz, im Vogelsberg und auch im Raum Fulda. Und es werden mehr. Sie sind mit vier verschiedenen Schlitzer Schnäpsen gefüllt. Sie sind eine wunderschöne Beigabe zu dem Weihnachtsgeschenk, ein Mitbringsel anlässlich eines Besuchs, eine Geste für die Firmenmitarbeiter, für die Weihnachtsfeier, einem Betriebsfest, ein persönliches Geschenk und vieles mehr.
Auf Wunsch können diese Fläschchen auch mit einem eigenen Logo individualisiert, einem extra Aufdruck oder auch in einer extra Zusammenstellung geliefert werden.
Am vergangenen Samstag war Stadtwächter Hagen im REWE-Getränkemarkt in Schlitz zu finden. Auch hier wurde er von vielen Kunden des Marktes angesprochen, kam mit vielen ins Gespräch und warb für die hochprozentigen Erzeugnisse aus der Schlitzer Destillerie.
(Einfach auf das Bild klicken, dann erscheint ein großes Bild.)
Quelle: Schlitzer Bote, 21.12.20, S.16
Text und Foto: Sigi Stock
‡
10.11.2020
Schlitzer Weihnachtsmarkt
ist leider abgesagt!
Stadt Schlitz, 10.11.2020, Heike Weber:
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und der Schlitzer Weihnachtsmarkt unter der größten Kerze gehört zu einem Highlight in der Region.
In den letzten Wochen wurde intensiv an einem Corona-konformen Konzept für die Durchführung des Weihnachtsmarktes gearbeitet, es fanden Gespräche mit den Standbetreibern statt und verschiedene Varianten wurden ins Auge gefasst.
Doch in diesem Jahr ist alles anders: Die Corona Pandemie mit steigenden Infektionszahlen lässt Veranstaltungen und gesellige Zusammenkünfte nicht zu.
Die Stadtverordnetenversammlung hat nun in der gestrigen Sitzung (Montag 09.11.20) die Absage des Schlitzer Weihnachtsmarktes beschlossen.
Wir bedauern die Absage sehr, denken jedoch, dass es in der derzeitigen Lage die richtige Entscheidung ist, so Heike Weber, verantwortlich für die Organisation des Marktes.
Ganz verzichten wollen wir in Schlitz auf die weihnachtliche Stimmung und unsere Kerze nicht, so Weber weiter, sie wird wie in jedem Jahr in der Adventszeit leuchten, die Stadt wird stimmungsvoll beleuchtet, wir werden die Illumination noch ausweiten.
Auch werden wir wieder Schulen und Kindergärten bitten, die in der Stadt aufgestellten Weihnachtsbäume individuell und originell zu schmücken. In jedem Jahr ein Highlight in der Stadt.
Wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr wieder gemeinsam unter der größten Kerze der Welt den Schlitzer Weihnachtsmarkt besuchen können.Viel Erfolg wünscht
Foto: Bernhard Diehl, © Copyright Bernhard Diehl
Quelle: Stadt Schlitz
‡
05.11.2020
Einkaufen, Sparen
und Gewinnen!
Noch bis Samstag, den 7. November, lädt der Schlitzer Einzelhandel ein, die Vielfalt der Angebote und Dienstleistungen neu zu entdecken
Unter dem Motto „Einkaufen, sparen und gewinnen!” nimmt jeder Kunde ab einem Einkaufswert über 15 Euro am großen Gewinnspiel teil und hat die Chance auf einen der vielen Gewinne.
Viele Geschäfte nehmen teil, u.a. auch der Schlitzer Stadtwächter Hagen.
Die gezogenen Losnummern werden im Schlitzer Boten, den Wochenendzeitungen sowie unter www.schlitz.de gewinnspiel bekannt gegeben.
Und das gibt es vom Schlitzer Stadtwächter zu gewinnen:
Gutscheine für
1 x „Stadtwächter-Tour“ (15 Euro)
1 x „Geheimnisvolle Tour“ (20 Euro)
1 x „Gräfliche Tour“ (25 Euro)
Der Schlitzer Einzelhandel und der Schlitzer Stadtwächter
wünscht Euch allen viel Glück!
Euer Schlitz Stadtwächter Hagen
(Einfach auf das Bild klicken, dann erscheint ein großes Bild.)
Quelle: Schlitzer Bote, 05.11.20, S.13
‡
Corona-Update: 01.11.20
Stadtwächtertouren leider ab
dem 01.11. bis zum 30.11.20
nicht mehr möglich!
Ich als Schlitzer Stadtwächter nehme meine Verantwortung für meine Kunden, meine Familie und mich sehr ernst und auch ich trage meinen teil dazu bei, die Ausbreitung es Corona-Virus einzudämmen und zu verlangsamen.
Auch hat unsere Bundeskanzlerin, Angela Merkel, in der Pressekonferenz am 28.10.2020 die beschlossenen Maßnahmen der Bundesregierung bekannt gegeben, welche ab dem 01.11. bis zum 30.11.2020 gelten.
Diese sind hier im original nachzulesen:
Verordnung zur Beschränkung von sozialen Kontakten und des Betriebes von Einrichtungen und von Angeboten aufgrund der Corona-Pandemie (Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung)
Zitat: "Dies ist beispielsweise bis zum Ablauf des 30. November 2020 für den Publikumsverkehr verboten:
- Angebote für Freizeitaktivitäten (drinnen wie draußen)"
Wie sich die Situation danach darstellt, bleibt abzuwarten.
Sollten Sie eine Führung im genannten Zeitraum (01.11. - 30.11.20) gebucht haben, findet diese nicht statt. Wir werden sicherlich eine Nachholtermin finden, sobald es die Corona-regeln wieder zulassen.
Zu Fragen stehen ich Ihnen natürlich zur Verfügung -
und bleiben Sie Gesund.
Ihr und Euer
Schlitzer Stadtwächter Hagen
‡
Corona-Update: 22.10.20
Vogelsbergkreis erreicht
Inzidenzwert von 36!
Stand: 20.10.20, 16:24 Uhr
Maßnahmen: siehe unten ->
‡
Corona-Update: 19.10.20
Weitere Corona-Regeln vorgestellt
Stand: 19.10.2020 - Pressestelle: Hessische Staatskanzlei
Angesichts weiter steigender Infektionszahlen hat das Hessische Corona-Kabinett heute das bestehende und sehr gut funktionierende Eskalationskonzept fortgeschrieben und um weitere Maßnahmen ergänzt.
...
„Wir haben mit unserem Ampelsystem einen Notfallmechanismus etabliert, mit dem wir bislang sehr gut auf lokale Ausbrüche reagieren konnten. Dieses System haben wir nun überarbeitet und Maßnahmen wie eine Ausweitung der Maskenpflicht, weitere Zuschauerbeschränkungen bei Veranstaltungen und Sperrstunden in der Gastronomie aufgenommen. Daran führt derzeit leider kein Weg vorbei“, so der Ministerpräsident.
Im Einzelnen:
Das ist neu im hessischen Ampelsystem (die Zahlen geben immer den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb von 7 Tagen an):
Grün (Inzidenz <20)
‡ Keine Änderungen
-> Stadtwächtertouren möglich
(bis max. 250 Personen)
‡
Gelb (Inzidenz >20)
‡ Öffentliche Veranstaltungen: Genehmigungen für öffentliche Veranstaltungen sind grundsätzlich mit einem Widerrufsvorbehalt für den Fall steigender Infektionszahlen zu verbinden.
‡ Kontrollen: Ordnungsämter müssen die Einhaltung der Maßnahmen verstärkt kontrollieren.
‡ Gesundheitsämter: Es muss ein Personalbestand von fünf Mitarbeitenden pro 20.000 Einwohnern zur Kontaktpersonennachverfolgung sichergestellt werden.
-> Stadtwächtertouren möglich
(bis max. 250 Personen)
Orange (Inzidenz >35)
‡ Öffentliche Veranstaltungen: Nicht mehr als 150 Teilnehmende. Ausnahmen müssen vom Gesundheitsamt unter Anwendung eines Hygienekonzepts genehmigt werden. Bereits erteilte darüberhinausgehende Genehmigungen sind zu überprüfen und ggf. zu widerrufen.
‡ Maskenpflicht: Die Verpflichtung zum Tragen des Mund-Nasen-Schutzes wird ausgeweitet auf die Bereiche Vergnügungsstätten (bspw. Freizeitparks), überall außerhalb des eigenen Sitzplatzes bei öffentlichen Veranstaltungen, in der Gastronomie, in Kirchen und vergleichbaren Räumen. Patientinnen und Patienten müssen bei einem Transport eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
‡ Private Feiern in angemieteten oder öffentlichen Räumen: Höchstteilnehmerzahl von 25 Personen (oder zwei Hausständen).
‡ Feiern in privaten Räumen: Höchstteilnehmerzahl von 15 Personen (oder zwei Hausständen) dringend empfohlen.
‡ Sperrstunde: Für gastronomische Einrichtungen und Vergnügungsstätten wird den Städten und Gemeinden eine Schließung von 23 bis 6 Uhr empfohlen.
‡ Kontrollen: Weitere Verstärkung der Kontrolltätigkeit der Ordnungsämter hinsichtlich der Einhaltung der Corona-Maßnahmen.
-> Stadtwächtertouren möglich
(bis max. 150 Personen)
Rot (Inzidenz >50)
Zu den strikten Beschränkungen im Alltag wie auch der engen Abstimmung mit dem Land kommen jetzt hinzu:
‡ Maskenpflicht: Bei öffentlichen Veranstaltungen, in öffentlichen Einrichtungen, bei Trauerfeierlichkeiten, in Kirchen und vergleichbaren Räumlichkeiten muss zusätzlich auch am eigenen Sitzplatz eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Für besonders belebte Straßen und Plätze ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung mindestens zu empfehlen. In ambulanten Pflegediensten und Werkstätten für Menschen mit Behinderung gilt Maskenpflicht.
‡ Private Feiern in angemieteten oder öffentlichen Räumen: Höchstteilnehmerzahl von 10 Personen (oder 2 Hausständen).
Feiern in privaten Räumen: Höchstteilnehmerzahl von 10 Personen (oder zwei Hausständen) dringend empfohlen.
‡ Sperrstunde und Verbot von Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit: Für gastronomische Einrichtungen und Vergnügungsstätten ist eine Schließung von 23 bis 6 Uhr festzulegen. Der Konsum im öffentlichen Raum und die Abgabe von Alkohol zum Sofortverzehr ist zwischen 23 und 6 Uhr verboten.
‡ Öffentliche Veranstaltungen: In der Regel nicht mehr als 100 Teilnehmende. Bereits erteilte darüberhinausgehende Genehmigungen sind zu überprüfen und ggf. zu widerrufen. Ausnahmen bedürfen eines mit dem zuständigen Gesundheitsamt abgestimmten Hygienekonzeptes.
‡ Ordnungsämter: Fokussierung der Tätigkeit der Ordnungsämter hinsichtlich der Einhaltung der Maßnahmen.
-> Stadtwächtertouren möglich
(bis max. 100 Personen)
Dunkelrot (Inzidenz >75)
oder bei weiterem kontinuierlichen Anstieg über zehn Tage über 50)
‡ Kontaktbeschränkungen: Im öffentlichen Raum dürfen sich maximal fünf Personen oder Angehörige von zwei Hausständen treffen.
‡ Öffentliche Veranstaltungen: Bereits erteilte oder noch zu erteilende Genehmigungen für öffentliche Veranstaltungen sind mit einem strengen Maßstab zu überprüfen und ggf. zu widerrufen.
-> Stadtwächtertouren sind leider
nicht mehr möglich!
Die im Eskalationskonzept beschriebenen Maßnahmen sind für die Landkreise und kreisfreien Städte bindend. Sie müssen durch die zuständigen Gesundheits- und Ordnungsbehörden vor Ort entsprechend umgesetzt werden.
Ich freue mich sehr, wieder für Euch da sein zu dürfen und Euch in dieser Zeit ein paar schöne, unterhaltsame und abwechslungsreise Stunden bereiten zu dürfen
Ihr und Euer
Schlitzer Stadtwächter Hagen
‡
02.10.2020
Schlitzer Bote
Super-Tipper mit dem
Schlitzer Stadtwächter
"Schlitzer Bote -Super Tipper" - Fußball Tippspiel des Schlitzer Bote.
Tipps zum 3. Spieltag der Fußball-Bundesliga
Als Sponsor des Tippspieles bin ich natürlich besonders gespannt, wer diese Saison das Rennen macht und mit wem ich danach auf eine ganz besondere Stadtwächtertour gehen darf.
Viel Erfolg wünscht
Euer Schlitz Stadtwächter Hagen
(Einfach auf das Bild klicken, dann erscheint ein großes Bild.)
Quelle: Schlitzer Bote, 02.10.20, S.17
‡
01.10.2020
Exklusives Gewinnspiel
- 1 Jahr Heimatkarte -
mit dem
Schlitzer Stadtwächter
Vom 01.10. - 31.10. die Heimatkarte einsetzen und tolle Preise gewinnen - u.a. einen 50€ Gutschein für eine Stadtwächtertour beim Schlitzer Stadtwächter Hagen!
Quelle: Schlitzer Bote, 01.10.2020, Seite 16
https://www.meine-heimatkarte.de
‡
25.09.2020
Schlitzer Bote
Super-Tipper mit dem
Schlitzer Stadtwächter
"Schlitzer Bote -Super Tipper" - Fußball Tippspiel des Schlitzer Bote.
Tipps zum 2. Spieltag der Fußball-Bundesliga
Als Sponsor des Tippspieles bin ich natürlich besonders gespannt, wer diese Saison das Rennen macht und mit wem ich danach auf eine ganz besondere Stadtwächtertour gehen darf.
Viel Erfolg wünscht
Euer Schlitz Stadtwächter Hagen
(Einfach auf das Bild klicken, dann erscheint ein großes Bild.)
Quelle: Schlitzer Bote, 25.09.20, S.20
‡
23.09.2020
Neue Verkaufstelle für das
Schlitzer Schnaps-Säckchen!
Ab Freitag, 09.10.20 gibt es eine neue Verkaufsstelle für die beliebten Schlitzer Schnaps-Säckchen:
Endlich ist es so weit, wir eröffnen nun unseren Hofladen „Geschmack mit Herz“, so Karina Schepp.
Neben einigen Vogelsberg ORIGINALen stellen wir Ihnen jungen Apfelwein vom Jahrgang 2020 vor und verwöhnen Sie mit hausgemachten Produkten des Vogelsberger Landgeschmacks.
Mit dabei sind auch die beliebten Schlitzer Schnaps-Säckchen, welche ebenfalls als VOGELSBERG ORIGINAL ausgezeichnet sin.
Auf Ihren Besuch freuen sich Karina und Klaus Schepp
Ich freue mich mit dem Landhaus Pletschmühle einen weiteren lokalen Partner, welcher selber VOGELSBERG ORIGINAL ist, gewonnen zu haben und danke Karina und Klaus Schepp für Ihr Vertrauen und die Zusammenarbeit.
‡‡
19.09.2020
Schlitzer Bote
Super-Tipper mit dem
Schlitzer Stadtwächter
Es geht wieder los -
Das "Schlitzer Bote -Super Tipper" - Fußball Tippspiel des Schlitzer Bote
Tipps zum 1. Spieltag der Fußball-Bundesliga
Als Sponsor des Tippspieles bin ich natürlich besonders gespannt, wer diese Saison das Rennen macht und mit wem ich danach auf eine ganz besondere Stadtwächtertour gehen darf.
Viel Erfolg wünscht
Euer Schlitz Stadtwächter Hagen
(Einfach auf das Bild klicken, dann erscheint ein großes Bild.)
Quelle: Schlitzer Bote, 19.09.20
‡
12.09.2020
Schlitzer Stadtwächter in der
Frankfurter Rundschau
Ausflugs-Tipps
Zwischen alten Gemäuern den Geschichten lauschen
... in Schlitz hat der Stadtwächter Hagen alles dabei, was es laut
„Gräflicher Verköstigungs-Richtlinie von 1848“ zu trinken und essen gilt.
18. September 18 bis 20 Uhr Gräfliche Stadtwächtertour mit Stadtwächter Hagen in Schlitz Anmeldung: 0152 - 34369786
(Einfach auf das Bild klicken, dann erscheint ein großes PDF.)
Danke an die Vogelsberg-Touristik für die Unterstützung.
Quelle: FR, 12.09.2020
‡
08.09.2020
Gewinner Vogelsberg
Original ausgezeichnet!
Zeitgleich zum 1. Regionalmarkt in Lauterbach trafen sich im Hohhaus- Garten der stellvertretende Landrat Dr. Jens Mischak, Lorenz Kock, der den Regionalmarkt mit entwickelt hat, Bürgermeister Rainer- Hans Vollmöller und Vertreter des Vereins Lauterbacher Stadtmarketing, um 25 neue VOGELSBERG-ORIGINAL Prämierten Ihnen ihre Urkunden auszuhändigen.
(Einfach auf das Bild klicken, dann erscheint ein großes PDF.)
Bildunterschrift Großes Foto:
Die neuen Teilnehmer der Regionalmarke stellten sich im Hohhaus-Garten zu einem Erinnerungsfoto mit dem Schlitzer Stadtwächter Hagen Köckeritz (rechts).
Bildunterschrift Mittleres Foto:
Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller begrüßt den Schlitzer Stadtwächter Hagen Köckeritz sowie Elisabeth Eisenbarth (Schlitz) und Hubert Straub (Herbstein).
Quelle: Schlitzer Bote, Seite 16, 08.09.20 (auf Schlitzer Bote ->)
Weitere Berichte:
Oberhessen-Zeitung.de, Foto: Denise Wydra
Osthessen-News.de, Foto: Miriam Rommel
‡
03.09.2020
Neue Verkaufstelle für das
Schlitzer Schnaps-Säckchen!
Seit heute, Donnerstag, 03.09.20 gibt es eine neue Verkaufsstelle für die beliebten Schlitzer Schnaps-Säckchen:
Die Geschäftststelle unserer Lokalzeitung des Schlitzer Boten in der Ringmauer 7 in 36110 Schlitz ist mit dabei!
Ich freue mich, einen so prominenten Partner gewonnen zu haben und danke dem Schlitzer Boten für sein vertrauen und die Zusammenarbeit.
‡
25.07.2020
Schlitzer Stadtwächter ist neuer Partner der Heimatkarte
Seit Juli 2020 ist der Schlitzer Stadtwächter nun auch Partner des Schlitzer Boten bzw. dem Partnerprogramm "Heimatkarte".
Abonennten der Zeitungen Schlitzer Bote, Hünfelder Zeitung, Kinzigtal Nachrichten und Fuldaer Zeitung profitieren von zahlreichen Vorteilen!
Ab sofort erhalten Abonennten mit Heimatkarte für sich 4% Rabatt auf alle Stadtwächtertouren und zusätzlich einen Stadtwächter-Schnaps zum mit nach Hause nehmen und genießen.
Quelle: Schlitzer Bote, 25.07.2020, Seite 24
https://www.schlitzer-bote.de
https://www.meine-heimatkarte.de
‡
15.07.2020
Schlitzer
Stadtwächter ausgezeichnet!
Sehr geehrter Herr Köckeritz,
Herzlichen Glückwunsch!
Hiermit möchte ich Ihnen das Juryergebnis vom 1. Juli 2020 für Ihr Produkt/Ihre Produkte im Rahmen des Wettbewerbs „Die Besten 100“ bekanntgeben:
Schlitzer Schnaps-Säckchen & Schlitzer Bier-Tasche
Für das vorgenannte Produkt/die vorgenannten Produkte sind Sie ab sofort berechtigt, das Logo „Vogelsberg ORIGINAL“ zu verwenden.
...
Mit freundlichen Grüßen
Anja Püchner
Amtsleiterin
Vogelsbergkreis
Der Kreisausschuss
Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum
Marburger Str. 69
36304 Alsfeld
Quelle: Schreiben des Vogelsbergkreises vom 15.07.20
https://www.vogelsberg-original.de/erzeuger/schlitzer-stadtwaechter/
‡
15.07.2020
Schlitzer Stadtwächter als
Empfehlung bei FFH
Ferientipp: Spannende Führungen
DAS WEISST DU NOCH NICHT ÜBER DEINE STADT
MIT DEM NACHTWÄCHTER DURCH SCHLITZ
Früher hat der Stadtwächter in Schlitz während der Nacht nach dem Rechten gesehen - heute führt er euch an die spannendste Orte der Burgenstadt und hat viele Geschichten zu erzählen. In Originalgetreuer Kleidung werdet ihr durch die Stadt geführt, und weil Schlitz auch ein Destillerie hat, gibt es für die erwachsenen Gäste unterwegs auch die eine oder andere Kostprobe. Je nach Länge kosten die Touren ab 10 Euro pro Person.
Quelle: FFH, 15.07.2020, siehe hier ->
‡
Corona-Update: 28.05.20 mit
Änderungs-Update: 18.06.20
Schlitzer Stadtwächter
Touren starten wieder-
(bis 250 Personen) !!!
Gemäß dem von Bund- und Ländern beschlossenen Regeln, welche unsere Bundeskanzlerin, Angela Merkel, in der Pressekonferenz am 06.05.2020 und unser Ministerpräsident Volker Bouffier am 07.05.20, 28.05.20 sowie am 10.06.20 verkünden haben, sowie den Auslegungshinweisen des Landes Hessen (Was ist wieder erlaubt, was nicht?) darf ich meine Stadtwächtertouren unter Einhaltung der aktuellen Abstands- und Hygieneregeln wieder aufnehmen!
Die Auslegungshinweise des Landes Hessen findet Ihr hier ->
https://wirtschaft.hessen.de/wirtschaft/corona-info/was-ist-wieder-erlaubt-was-nicht
Im Einzelnen:
1. Zusammenkünfte und Veranstaltungen Der gemeinsame Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur alleine, mit einer weiteren Person oder gemeinsam mit den Angehörigen des eigenen und eines weiteren Hausstandes gestattet.
Für diverse Lebensbereiche gelten diese Beschränkungen nicht bzw. mit abweichenden Vorgaben zu der Anzahl der Teilnehmenden.
...
Großzügigere Handhabungen sind nur in Bereichen möglich, in denen Verantwortliche weitergehende Schutzmaßnahmen ergreifen sowie die Einhaltung sicherstellen und überwachen müssen. Dies ist beispielsweise bei Zusammenkünften und Veranstaltungen in den nachfolgenden Einrichtungen und bei entsprechenden Angeboten der Fall. Dies ist beispielsweise erlaubt / Das darf unter anderem öffnen:
...
Stadtführungen
...
Hygieneregeln für sonstige
Zusammenkünfte und
Veranstaltungen sowie
Kulturangebote
Zusammenkünfte, Veranstaltungen sowie Kulturangebote sind bei Einhaltung der nachfolgenden Voraussetzungen gestattet. ...
Zusammenkünfte sind nur erlaubt,
‡ wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen, ausgenommen zwischen Angehörigen eines Hausstandes und evtl. des weiteren Hausstandes, zu jeder Zeit der Veranstaltung eingehalten wird, sofern keine geeigneten Trennvorrichtungen vorhanden sind; beim kurzfristigen Verlassen des Veranstaltungsraums darf dieser Mindestabstand ebenfalls nicht unterschritten werden)
‡ keine Gegenstände zwischen Personen, die nicht einem gemeinsamen Hausstand und evtl. dem weiteren Hausstand angehören, entgegengenommen und anschließend weitergereicht werden,
‡ geeignete Hygienekonzepte entsprechend den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts zur Hygiene, Steuerung des Zutritts sowie Verlassen des Veranstaltungsorts (z. B. durch Leitsysteme und Wegeführungen) und der Vermeidung von Warteschlangen (z. B. durch elektronisches Platz- und Bezahlmanagement) getroffen und umgesetzt werden,
‡ Aushänge zu den erforderlichen Abstands- und Hygienemaßnahmen gut sichtbar angebracht sind,
‡ maximal eine Person je angefangener für den Publikumsverkehr zugänglicher Grundfläche von 5 Quadratmetern, sofern Sitzplätze eingenommen werden, im Übrigen von 10 Quadratmetern, in die betreffende Räumlichkeit eingelassen wird und
‡ ine Teilnehmerliste, die Name, Anschrift und Telefonnummer enthält, zur Ermöglichung der Nachverfolgung von Infektionen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen geführt wird.
‡ Die Teilnehmerzahl darf 100 nicht übersteigen.Änderungs-Update: 18.06.20
‡ Die Teilnehmerzahl für Veranstaltungen, die nicht von den Behörden besonders genehmigt und überwacht werden müssen, wird von 100 auf 250 Personen erhöht .
Die zuständige Behörde kann ausnahmsweise eine höhere Teilnehmerzahl gestatten, wenn sie eine kontinuierliche Überwachung der Einhaltung der Voraussetzungen gewährleisten kann. Auf die mit den Gesundheitsbehörden abgestimmten arbeitsschutzrechtlichen Konzepte der Berufsverbände, z. B. im Falle der Theater, wird ebenfalls verwiesen. Aus Gründen der Kontrollierbarkeit des Hygienekonzepts durch zuständige Behörden sollte dieses schriftlich während der Veranstaltung verfügbar sein und eine verantwortliche Person ausweisen.
Ich freue mich sehr, wieder für Euch da sein zu dürfen und Euch in dieser Zeit ein paar schöne, unterhaltsame und abwechslungsreise Stunden bereiten zu dürfen
Ihr und Euer
Schlitzer Stadtwächter Hagen
‡
Corona-Update: 30.04.20
Schlitzer Stadtwächter Touren bis 06.05.20 ausgesetzt!
Gemäß dem von Bund- und Ländern beschlossenen Regeln, welche unsere Bundeskanzlerin, Angela Merkel, in der Pressekonferenz am 30.04.2020 verkündet hat, bleiben die Kontaktbeschränkungen vorerst bis einschließlich Mittwoch, 06. Mai 2020 bestehen.
"Hessen verlängert die strengen Kontaktbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie bis zum 6. Mai. Menschen dürfen weiter grundsätzlich nur noch alleine oder zu zweit aus dem Haus gehen. Ausnahmen gelten für Familien und häusliche Gemeinschaften. "
Und weiter: "Darüber hinaus stellen ... Anbieter von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen) den Betrieb ein."
Aus diesem Grund können natürlich leider auch meine beliebten Stadtwächtertouren bis zum Mittwoch, 06.05.20 NICHT stattfinden.
Zukunft
In der Perssemitteilung 144 vom 30.04.2020 der Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) (LINK ->) wird aber unter Punkt 10 bekannt gegeben:
"10. Die zuständigen Fachministerkonferenzen werden beauftragt, bis zu der auf den 6. Mai folgenden Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder Vorschläge für Rahmenbedingungen schrittweiser Öffnungen von Gastronomie- und Tourismusangeboten und für die weiteren Kultureinrichtungen vorzubereiten."
Vieleicht können wir in kleinen Gruppen und unter Beachtung der allgemeinen Hyieneregeln bald wieder starten. Ich freue mich darauf!
Sollten Sie eine Führung im genannten Zeitraum (16.03.20.- 06.05.20) gebucht haben, findet diese nicht statt. Wir werden sicherlich eine Nachholtermin finden.
Zu Fragen stehen ich Ihnen natürlich zur Verfügung -
und bleiben Sie Gesund.
Ihr und Euer
Schlitzer Stadtwächter Hagen
‡
16.03.20
Corona - Virus
Ich als Schlitzer Stadtwächter nehme meine Verantwortung für meine Kunden, meine Familie und mich sehr ernst und auch ich trage meinen teil dazu bei, die Ausbreitung es Corona-Virus einzudämmen und zu verlangsamen.
Auch hat unsere Bundeskanzlerin, Angela Merkel, in der Pressekonferenz am 16.03.2020 um 18 Uhr die beschlossenen Maßnahmen der Bundesregierung bekannt gegeben.
Zitat: "Für den Publikumsverkehr zu schließen sind nach der Vereinbarung von Bund und Ländern ... . Darüber hinaus sollen ... Anbieter von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen) den Betrieb einstellen. ... . "
Da in der Erklärung keine Zeitspanne genannt worden ist, werde auch ich meine beliebten Stadtwächtertouren bis erst einmal Sonntag, 19.04.20 einstellen.
Wie sich die Situation danach darstellt, bleibt abzuwarten.
Sollten Sie eine Führung im genannten Zeitraum (16.03.20.- 19.04.20) gebucht haben, findet diese nicht statt. Wir werden sicherlich eine Nachholtermin finden.
Zu Fragen stehen ich Ihnen natürlich zur Verfügung -
und bleiben Sie Gesund.
Ihr und Euer
Schlitzer Stadtwächter Hagen
‡
07.03.2020
Schlitzer Stadtwächter in der
FAZ - Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Die FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung am Samstag, 07.03.2020 im Reisebereich über den Vogelsberg, und hier auch über den Schlitzer Stadtwächter Hagen:
...
Trinkfest sollte man sein, ist man mit Stadtwächter
Hagen in Schlitz unterwegs. Er hält sich an die gräfliche Verköstigungsrichtlinie von 1848, in der jedem Schlitzer Einwohner neben Brot auch 1/2 Schlitzer Kännchen Schnaps und 1/2 Schlitzer Maß Bier zugesprochen werden.
...
Einfach auf das Bild klicken, es öffnet sich eine Groß-Ansicht.
FAZ - Frankfurter Allgemenine Zeitung, 07.03.20
Quelle: FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.03.20
‡
19.02.2020
Romantische Valentinstag-
Stadtwächter-Tour
Der Schlitzer Bote berichtete am Mittwoch, 19.02.20 über die Romantische Valentinstag-Stadtwächter-Tour.
Einfach auf das Bild klicken, es öffnet sich eine Groß-Ansicht.
Schlitzer Bote, sb, 19.02.20 (auf Schlitzer Bote ->)
Quelle: Schlitzer Bote, sb, 19.02.20 (auf Schlitzer Bote ->)
‡
03.02.2020
Supertipper folgen dem
Schlitzer Stadtwächter
Der Schlitzer Bote berichtete am Montag, 03.02.20 über die Tour mit den Supertipper des Schlitzer Bote, den Apfelweinfreunden aus Nieder-Stoll, welche die Tour bei der Super-Tipper-Runde des Schlitzer Boten und dem Schlitzer Stadtwächter Hagen Köckeritz als Sponsor gewonnen hatten.
Einfach auf das Bild klicken, es öffnet sich eine Groß-Ansicht.
Schlitzer Bote, rsb/sb, 03.02.20 (auf Schlitzer Bote ->)
‡
19.09.2019
Vogelsberger Wildwochen
Im Vogelsberg starten im Oktober wieder die schon traditionellen Wildwochen. Bei einer Pressekonferenz in Schlitz sind heute die diesjährigen Teilnehmer vorgestellt worden. Insgesamt beteiligen sich 20 Gastronomen – zum Beispiel das Posthotel Johannesberg in Lauterbach, das Landgasthaus Schäferhof in Alsfeld oder das Restaurant Taufsteinhütte auf dem Hoherodskopf. Sie alle bieten besondere Wild-Spezialitäten an.
"Wild ist ein ganz besonderes Fleisch"
Auch der Landgasthof Porta in Schlitz-Pfordt beteiligt sich. Inhaber Heinz Riepel sagte am FFH-Mikro, dass es ihm besonders viel Spaß macht, mit Wildfleisch zu arbeiten. Das Fleisch sei ganz fein und habe einen besonderen Geschmack - was auch daran liege, dass die Tiere im Wald leben und sich natürlich ernähren. Das sei ein reisen Unterschied zu Fleisch aus Mastbetrieben.
Text und Bild: Eva-Maria Lauber, Reporterin bei FFH
Text ergänzt durch den Schlitzer Stadtwächter Hagen
Auftakt am 2. Oktober
Im Landgasthof Porta findet am 2. Oktober dann auch die Auftakt-Veranstaltung zu den Wildwochen statt.
Mittwoch, 2. Oktober 2019
Einlass: 18.00 Uhr | Beginn: 19.00
Erleben Sie im Landgasthof Porta genussvolle Wildspezialitäten von Büfettstationen, Musikeinlage der Jaghornbläser des Schlitzer Hegerings, stimmungsvolle Live-Musik, Weinstand und Edelbrände der Schlitzer Destillerie und mit dem Schlitrzer Stadtwächter Hagen, seinen Sprüchen und Anekdoten. Freuen Sie sich auf einen genußvollen Abend.
Karten im Vorverkauf/Reservierung
zu 49,– €/Person:
Landgasthof Porta
Im Ort 5, 36110 Schlitz/Pfordt
Tel. (0 66 42) 400 80
www.landgasthof-porta.de
‡
14.07.2019
Schlitzer Stadtwächter beim
Trachtenfest-Umzug
Der Schlitzer Stadtwächter Hagen beim Umzug des Schlitzerländer Heimat- und Trachtenfest 2019 mit den Schlitzer Originalen.
Einfach auf das Bild klicken, es öffnet sich eine Groß-Ansicht.
Quelle: privat
‡
28.05.2019
Vorschulkinder des
Regenbogen-Kindergarten in Sueck interviewen den
Schlitzer Stadtwächter Hagen
Auszug aus dem Schlitzer Boten vom 28.05.2019
Bild: Der Schlaufuchs
‡
06.03.2019
Ohne Worte -
Beitrag zur
Hutzdorfer
Faschingssitzung 02.03.2019
Auszug aus dem Schlitzer Boten vom 06.03.2019
Bericht: Siigi Stock
... Besondere Aufmerksamkeit war beim nächsten Sketch von Stadtwächter Hagen Köckeritz und Sven Völzke (Ortsbeiratsmitglid) gefordert: der ortsbeirat kommt vom Tauchurlaub zurück. Die beiden Akteure üben sich in schweigsamen Gedankenaustausch.
...
Bild: Sigi Stock
Bild: Sabine Köckeritz
Bild: Sabine Köckeritz
‡
02.03.2019
4. Narrentreffen in der
Schlitzer Brennerei
Auszug aus dem Schlitzer Boten vom 02.03.2019
Bild: Siigi Stock
‡
Mo. 21.01.2019
Für Körper und Geist: Nachtwächter-Touren rund um den Schlitzer Marktplatz
– mit Schlitzer Spezialitäten
Seit einigen Jahren bietet der Schlitzer Stadtwächter Hagen Köckeritz schon seine „besonderen“ Stadtführungen an. Je nach Tageszeit, gibt es die Führung mit Hagen als Städtwächter – oder in Gewandung des Nachtwächters.
Auf der Tour erfahren Sie viele historische Fakten und Anekdoten über das Schlitzerland. Und zahlreiche Gelegenheiten, etwas Gutes zu sich zu nehmen (auch Wunsch auch ohne Alkohol möglich).
Zusätzlich gibt es viele weitere Touren im Angebot, wie z.B. die „Geheimnisvolle Tour“, die Herrenschänken Tour“, die „Gräfliche Tour“ oder „Romantische Tour“. Auch Kinder- und Sondertouren sind möglich.
Wie Sie sich auch entscheiden werden: Wann immer Hagen mit einer Gruppe am Marktplatz vorbeizieht, werden Sie es an der kurzen Fanfare hören, die er stets mit seiner Tröte stilecht zum Besten gibt.
Touren gibt es anzjährig, also auch im Januar. Buchen Sie Ihre Nachtwächtertour oder nehmen Sie an einer offenen Führung teil
Bericht im Blog der Ferienwohnung Jungblut, Januar 2019:
Blog de Ferienwohnung Jungblut->
‡‡
- 2 0 1 8 -
‡‡
06.12.2018
Schlitzer Stadtwächter Hagen als Nikolaus in einer Kita
Auch als Nikolaus können Sie mich buchen - z. Bsp. für die Kita oder auch Ihre Weihnachtsfeier - Melden Sie sich einfach bei mir.
Bild: privat
‡
30.07.2018
Fr. 27.07.18 - 21:00 - 23:00 Uhr
Totale-Mondfinsternis-Sonder-Stadtwächter-Tour
Besten Dank für eine grandiose Mondfinsternis-Stadtwächtertour. Es war ein einmaliges Erlebnis.
Bericht Schlitzer Bote vom 30.07.2018 / sigi
"Mondfinsternis - Tour" mit dem Stadtwächter
Mal etwas anderes hatte sich Stadtwächter Hagen für den Tag der Mondfinsternis ausgedacht. Eine Tour mit wissenschaftlicher Begleitung und passender Musik. 30 Wissenshungrige und neugierige TeilnehmerInnen hatten sich zu dieser Unternehmung angemeldet.
Alle hatten sich natürlich mit einer Kamera ausgestattet um dann hautnah die Mondfinsternis zu erleben und auch festzuhalten. Als Gäste konnte Stadtwächter Hagen Barde Michael für die musikalische Seite und für die Wissenschaft Prof. Dr. Kai Zuber, begrüßen. Letzterer kommt vom Institut für Kern - und Teilchenphysik der Technischen Universität Dresden.
Nach der standesgemäßen Begrüßung aller im Vorderburger Hof nahm der Stadtwächter seine Tour auf. Zwischendurch an den Station wurden die köstlichen Gaben der Schlitzer Destillerie probiert u. a. auch das "Drachenblut" - direkt am "Bornschorsch". Auf dem Weg zum Hinterturm , gegen 21.30 Uhr, wurde schon nach dem "Blut-Mond" Ausschau gehalten. Dieser hielt sich aber noch etwas bedeckt. Nach der Auffahrt zur Besucherplattform waren alle dem Ereignis 36 Meter näher.
"Ich sehe ihn!" "Ich auch!" Aufgeregt wurde geplappert. Aber auch gespannt und fasziniert auf den kleinen, wenig roten Ball geschaut. Schleierwolken verdeckten leider das Schauspiel, sodass nicht immer die Fotos gelangen. Trotzdem waren alle von dem was man gesehen hatte, angetan. Prof. Dr. Kai Zuber stand Rede und Antwort über die Mondfinsternis, ihre Entstehung usw.
Auch Astronat Alexander Gerst "Astro- Alex" , der auf der ISS seine Runden um die Erde drehte (gegen 22.22 - 22.24 Uhr), wurde erkannt und gewunken! Zur Mondfinsternis gesellte sich ein so großer und heller Mars. Der Planet war so nah (58 Mio. Kilometer ) wie letzt vor 15 Jahren.
Karl - Heinz Jenisch beantwortete die verschiedensten Fragen zur Entstehung der größten Kerze der Welt.
Nach diesem Schauspiel klang der Abend vor den Toren des Friefhofs aus. Hier erklangen Balladen , die dem Erlebnis des Abends angemessen waren - wie Lieder der Nacht, über den Mond, dem Feuerschein etc., mit dem Barden Michael. Es gab kühles Bier, Erzeugnise der Schlitzer Destillerie, aber auch alkoholfreie Getränke und Schlitzer Bloatz.
Bis ca 1 Uhr saß man noch in gemütlicher Runde zusammen, bis der Mond wieder in seinem normalen strahlendem gelb hinter den Wolken hervorkam.
Einfach auf das Bild klicken, dann erscheint ein großes PDF.
Totale Mondfinsternis mit Mars in Opposition am 27.07.2018, 23:03 Uhr
Foto: Hagen Köckeritz
‡
So. 13.05.2018 - 11 Uhr / 16 Uhr
Muttertags-Brunch und
Romantische Muttertags-
Stadtwächter-Tour
Verzaubern und überraschen Sie Ihren Partner am Muttertag (Sonntag,, 13.05.2018) mal nicht mit einem Strauß Blumen, sondern mit einem Muttertags-Brunch, und einer romantischen Muttertags-Stadtwächtertour
Ab 11 Uhr bietet das Hotel Badehof in Bad Salzschlirf einen tollen Muttertags-Brunch an. Im Anschluß an den Brunches haben Sie dann die Möglichkeit den Schlitzer Frühlingsmarkt mit Pflanzenbörse zu besuchen, bevor es um 16 Uhr auf die romantischen Muttertags-Stadtwächtertour geht.
Machen Sie den Muttertag also zu einem Mutter- und Familienerlebnis und zu einem ganz besonderen Tag für Sie und Ihre Lieben.
Ausführliche Informationen und Anmeldung gibt es hier:
Zur Romantischen-
Muttertags-Stadtwächter-Tour ->
‡
24.11.2017
Weihnachtsmarktangebot
am
Schlitzer Weihnachtsmarkt
Freitag, 22.12.2017
Angebote für Firmen und Gruppen
Das besondere Angebot der Stadt Schlitz:
Die Stadt Schlitz läd Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen ein auf ein warmes Getränk und zu eine Turmauffahrt auf die größte Kerze der Welt.
Anmelden können Sie sich auf der Stadt Schlitz bei Frau Heike Weber, Telefon 06642 - 970 62 oder per Mail unter heike.weber@schlitz-hessen.de
Und zusätzlich ist der Stadtwächter Hagen ebenfalls für Sie unterwegs:
Start ist um 18 Uhr die Bühne auf dem Marktplatz.
Anmelden können Sie sich hier direkt beim Stadtwächter Hagen, Telefon 06642 - 5438, Handy & WhatsApp 0160 610 4389 oder per Mail unter info@schlitzer-stadtwaechter.de
Die Beschreibung der Tour findet Ihr hier:
Offene-Weihnachstmarkt-
Firmen-Stadtwächter-Tour ->
Ich freue mich auf Euch
Euer Schlitzer Stadtwächter Hagen
Einfach auf das Bild klicken, dann erscheint ein großes PDF.
‡
13.11.2017
Ideales Weihnachtsgeschenk - Gutschein des Schlitzer
Stadtwächter Hagen
Das ideale Weihnachtsgeschenk:
Ein Gutschein vom Schlitzer Stadtwächter Hagen für eine erlebnisreiche Stadtwächtertour.
Erlebe auf einer Stadtwächtertour mit dem Schlitzer Stadtwächter Hagen neben geheimnisvollen Geschichten aus der verwunschenen Burgenstadt Schlitz auch die köstliche Vielfalt der Schlitzer Auerhahn Bräu und der Schlitzer Destillerie kennen.
Alle Beschreibungen der verschiedenen Touren findet Ihr hier auf meiner Internetseite.
Kaufen könnt Ihr die Gutscheine direkt hier über die Internetseite, per Mail info@schlitzer-stadtwaechter.de, Telefon 06642-5438 oder auch per WhatsApp unter 0160-6104389
Einzulösen bei eine offenen Tour oder auch bei Eurer ganz exklusiven individuellen Stadtwächtertour.
Ich freue mich auf Euch
Euer Schlitzer Stadtwächter Hagen
‡
12.11.2017
Schlitzer Stadtwächter Hagen auf der Herbstmesse in Alsfeld
Erlebt den Schlitzer Stadtwächter Hagen auf der Herbstmesse in Alsfeld.
Neben vielen Informationen rumd um die erlebnisreichen Touren erhaltet Ihr bereits erste Einblicke und einen Vorgeschmack auf das Jahr 2018 und seine Neuheiten. Ich freue mich, Euch dort zu sehen.
Euer Schlitzer Stadtwächter Hagen
Nachtrag:
Herzlichen Dank für die netten Gespräche auf der Herbstmesse in Alsfeld und die vielen Anfragen nach offenen und vor allem nach individuellen Touren.
Ich freue mich auf Euch und unsere gemeinsamen erlebnisreichen Stadtführungen durch unsere romantische Burgenstadt Schlitz.
Einen weiteren Dank möchte ich der Schlitzer Destillerie sagen für die tolle Unterstützung und die gute Zusammenarbeit
Euer Schlitzer Stadt- und Nachtwächter Hagen
‡
31.08.2017
Jungesellenabschied mit
Herrenschänken-Tour
Im Schlitzer Boten vom 31.08.2017 gab es folgenden Pressebericht zum JUnggesellenabschied^von Kevein Dehnhardt aus Oberaula.
Danke Sigi für Deinen Bericht.
Zum Junggesellenabschied eine Herrenschänkentour gebucht
SCHLITZ (sigi) Er war wieder mal unterwegs: Unser Schlitzer Stadtwächter Hagen auf seiner Herrenschänken-Tour. Anlass war der Junggesellenabschied von Kevin Dehnhardt aus Oberaula. Seine Freunde haben ihm diese geschenkt.
Am vergangenen Samstag sollten die jungen Herren aus Ottrau und Umgebung sowie Oberaula, nicht nur viel erfahren sondern auch einiges für ihr Leben lernen. Auf dieser Tour lernt Mann / Frau dabei auch die Biervielfalt der Schlitzer „Auerhahn Bräu” mit ihren sechs verschiedenen Schlitzer Biersorten kennen: ‡ Auerhahn Pils ‡ Auerhahn Export ‡ Urhahn Helles Alt ‡ Vogelsberger Urtrunk ‡ Auerhahn Bütten Alt ‡ Auerhahn Dark“. Sie erleben auf der Herrenschänkentour neben geheimnisvollen Geschichten aus der verwunschenen Burgenstadt Schlitz auch die Biervielfalt der Schlitzer Auerhahn Bräu an den Herrenschänken der Oberburg kennen. Im Mittelpunkt der Tour stehen die ehemaligen Herrenschänken welche früher fast jede Burg hatte.
Neben dem geschichtlichen Aspekt erfahren die Teilnehmer auch, dass das Export-Bier eingestellt wird. Noch sind genügend Vorräte beim Schlitzer Stadtwächter Hagen vorhanden. Aber diese halten nicht ewig, danach wird sich die Tour verändern, so dass dann leider das Export fehlen wird.
Wer noch alle 6 verschiedenen Schlitzer Biere auf einer Herrenschänken-Tour verkosten möchte, sollte nicht mehr allzu lange mit einer Tour warten. Denn keiner, auch nicht der Schlitzer Stadtwächter Hagen, kann sagen, bis wann die Vorräte reichen werden.
Neben unterhaltsamen Geschichten und leckeren Bieren, darf jeder Teilnehmer zum Ende ein Schlitzer Bierglas und eine Stadtwächtertasche mit nach Hause nehmen.
Einfach auf das Bild klicken, es es öffnet sich größer in einem neuen Fenster. Quelle: Schlitzer Bote / Foto: Sigi Stock
‡
14.01.2017
Exklusive-Valentinstag-
Stadtwächter-Tour
Im Schlitzer Boten vom 14.01.2017 gab es folgenden Pressebericht zur Vostellung der xklusiven Valentinstag-Stadtwächter-Tour.
Danke Sigi für Deinen Bericht.
Einfach auf das Bild klicken, es es öffnet sich größer in einem neuen Fenster. Quelle: Schlitzer Bote / Foto: Sigi Stock
‡
Herrenschänken-Tour vorgestellt
Im Juli auf dem Schlitzer Fest "Schlitz feiert" konnte ich meine neue Herrenschänken-Tour mit Unterstützung der Auerhahn-Brauerei vorstellen und die ersten Gäste, welches beim Preisausschreiben der Auerhahn Bräu in der "Vogelsberger Flaschenpost" mit gemacht hatten, begrüßen.
Einfach auf das Bild klicken, es öffnet sich die Vogelsberger Flaschenpost im PDF-Format in einem neuen Fenster.
Vereinbaren Sie gleich einen persönlichen Termin für Ihre Tour!
Ich freue mich auf Sie
Ihr
Schlitzer Stadtwächter Hagen